
Bittere 3:0-Auswärtsniederlage gegen SV Zebau Bad Ischl (2:0)
Nach der blamablen 0:8-Heimniederlage gegen den groß aufspielenden Titelmitfavoriten SPG Wallern/St. Marienkirchen, wartete am Samstag, 22. Oktober 2022 das Auswärtsmatch gegen den SV Zebau Bad Ischl auf Trainer Yaha Genc und unsere Mannschaft. Unser kommender Gegner, der seine letzten Spiele durchaus erfolgreich gestalten konnte, nimmt nach fünf Siegen und sechs Niederlagen den zehnten Tabellenrang ein, wir befinden uns nach zwei Siegen, einem Remis und acht Niederlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz in der LT1 OÖ Liga. Auf Trainer Yahya Genc wartete in der vergangenen Woche viel Arbeit, es galt auch die brutale Heimniederlage aus den Köpfen der Spieler zu vertreiben.
Das Match wurde von Spielleiter Markus Greinecker, BSc, am Samstag, 22. Oktober 2022 um 15.30 Uhr, im „ÖKO-BOX Stadion“ in Bad Ischl angepfiffen, an den Linien assistierten Armin Dukic und Servan Yilmaz.
Unsere Startelf:
Simon Busch (TW), Mato Simunovic, Medi Sulimani, Amet Aziri, Marko Batinic, Okan Elgit, Antonio Glibusic, Luka Valentic, Elvir Hadzic, Donjet Mavraj, Shahin Faridonpur
Auf der Ersatzbank nahmen Platz:
Paul Maximilian Franz Schell (ET), Adem Acuma, Muhammet Demirci, Adam Selim, Robin Frühwirth
Startelf: SV Zebau Bad Ischl:
Michael Wimmer (TW), Jan Ehrenleitner, Matthias Eisl, Patrick Ambrosch, Rudolf Durkovic, Michael Ebner, Stefan Gassenbauer, Jakob Eisl, Florian Bichler, Filip Halgos, Mario Petter
Auf der Ersatzbank nahmen Platz:
Amer Mekan, Adrian Emre Plamberger, Stefan Laimer, Jasmin Celebic, Karlo Samardzic, Marco Wieser
In den ersten 25 Minuten hatten wir etwas mehr vom Match
Yahya Genc hat unsere Mannschaft nun die zweite Woche trainiert. Er hat versucht, die letztwöchige Heimniederlage aus den Köpfen unserer Spieler zu vertreiben. Es wurde wieder viel in taktischer und spielerischer Hinsicht geübt. Bezüglich der Taktik für das Auswärtsspiel in Bad Ischl wurde die Mannschaft nach dem Abschlusstraining genauestens instruiert. Deshalb blieb bei der Besprechung unmittelbar vor Spielbeginn nicht mehr viel zu sagen. Yahya erinnerte die Mannschaft nochmals, dass ein Sieg heute nur über den Kampf zu erreichen sein wird. Wer besser dagegenhält wird dieses Match gewinnen. Einsergoalie Simon Busch stand heute wieder zur Verfügung, Offensivspieler Robin Frühwirth konnte zumindest auf der Ersatzbank Platz nehmen.
Durch die starken Regenfälle in der Nacht und in den Vormittagsstunden sah es mit den Platzverhältnissen gar nicht gut aus, auf einem Foto, das mir mein guter Freund, Jürgen Schaufler schickte, waren fünf große Lacken am Platz in Ischl zu sehen. Mit vereinten Kräften gelang es den Ischlern jedoch, den Platz in einen bespielbaren Zustand zu bringen. Trotzdem präsentierte sich das Geläuf sehr tief, war schwierig zu bespielen.
Unsere Mannschaft kam munter aus der Kabine, zeigte keinerlei Respekt vor dem Gegner, versuchte offensiv in Erscheinung zu treten. Unsere Abwehrreihe hatte die starke gegnerische Offensive mit Durkovic und Petter vorerst gut im Griff. In den ersten 25 Minuten hatten wir etwas mehr vom Spiel, konnten jedoch keine zwingenden Chancen kreieren. Auch die Heimmannschaft tat sich schwer, Chancen herauszuspielen. Leider wurde uns in der Anfangsphase ein klarer Elfmeter vorenthalten, wobei Spielleiter Markus Greinecker im Laufe des Spiels immer wieder unverständliche Entscheidungen traf. Die ersten 25 Minuten waren für die ca. 380 Zuschauer wahrlich kein Leckerbissen. Nach dieser von uns ganz passablen Anfangsphase, hofften wir, nicht ohne Punkte die Heimreise anzutreten. Diese Hoffnung wurde jedoch in der 31. Minute vom Ischler Mario „Goalpetter“, nach exzellenter Vorarbeit von Rudi Durkovic, zerstört. Mario nahm den flach in seinen Lauf gespielten Ball gekonnt mit, ließ unserem Schlussmann keine Chance, erzielte die 1:0-Führung für die Bögl-Elf. Bis kurz vor dem Pausenpfiff konnten wir die nun befreit aufspielenden Heimischen ganz gut in Schach halten. In der 41. Minute fungierte Mario Petter als Vorbereiter für seinen Stürmerkollegen Rudi Durkovic, setzte ihn gekonnt in Szene. Rudi ließ sich die Chance nicht entgehen, erzielte mit einem strammen Schuss die 2:0-Halbzeitführung.
Zweite Hälfte mit mehr Chancen für die Heimmannschaft
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielverlauf wenig, die Bögl-Elf war das aktivere Team, versuchte weitere Treffer zu erzielen. Unsere Burschen versuchten Offensivaktionen zu starten, wir blieben nach vorne hin jedoch viel zu harmlos. Unser Stürmer Elvir Hadzic war alleine auf weiter Flur, bekam von den Gegenspielern keine brauchbaren Bälle. So versuchte er immer wieder durch Einzelaktionen zu Chancen zu kommen, was vom Gegner jedoch meist verhindert wurde. In der 69. Minute dann ein Foul an Mario Petter in unserem Strafraum, der Unparteiische entschied sofort auf Elfmeter. Rudi Durkovic, der von den letzten geschossenen zwanzig Elfmetern nur einen nicht verwandelt hat, legte sich die Kugel am Punkt zurecht. Alle rechneten mit einem Treffer, doch unser Schlussmann Simon Busch konnte den halbhoch geschossenen Ball spektakulär abwehren. In der 83. Minute ein toller Pass von Defensivkraft Jan Ehrenleitner auf Filip Halgos, dieser bediente Mario Petter ideal, der nur mehr zum 3:0 einschieben musste. Auf den gesamten Spielverlauf gesehen ein verdienter Sieg für die Heimmannschaft. Zu erwähnen ist noch, dass beide Stammgoalies der Ischler verletzt waren und Tormanntrainer Michale Wimmer einspringen musste. Obwohl dieser schon lange nicht mehr kampfmäßig im Tor gestanden ist, konnte er durch eine ganz starke Leistung beeindrucken.
Trainer Yahya Genc nach dem Match:
„Wir waren in der ersten halben Stunde die klar bessere Mannschaft, hätten nach dem Foul an unserem starken Seitenspieler Donjet Mavraj einen klaren Elfmeter bekommen müssen. Selbst die unmittelbar in der Nähe postierten heimischen Zuschauer haben dies bestätigt. In der Folge entwickelte sich ein für uns unglücklicher Spielverlauf. Meiner Meinung nach hat die Mannschaft auch nach dem Führungstreffer der Heimischen nicht aufgehört zu kämpfen. Dann erhalten wir kurz vor der Pause, nach einem individuellen Fehler, noch den zweiten Verlusttreffer. Auch in der zweiten Hälfte war das Glück nicht gerade auf unserer Seite. Zudem agierte der für die verletzten Stammtorhüter eingesprungene Tormanntrainer bei einer hundertprozentigen Chance von uns ganz hervorragend. Eine alte Fußballweisheit lautet, hängt man in der Tabelle hinten drinnen, dann fehlt meist auch das nötige Glück. Außerdem ist die Mannschaft nach den vielen Niederlagen auch verunsichert, es fehlt an Selbstvertrauen. Aber es nützt nichts, es gilt nach vorne zu schauen und fleißig weiter zu arbeiten!“
VORSCHAU:
Nach der bitteren 3:0-Auswärtsniederlage gegen den SV Zebau Bad Ischl, wartet am Samstag, 29. Oktober 2022 das Heimspiel gegen Union Edelweiss Linz auf unsere Mannschaft und Trainer Yahya Genc. Unser kommender Gegner befindet sich nach sieben Siegen, zwei Remis und drei Niederlagen auf dem starken dritten Tabellenrang, wir nehmen nach zwei Siegen, ein Remis und neun Niederlagen den vorletzten Tabellenplatz in der LT 1 OÖ Liga ein. Wir sind uns der Stärke des Gegners durchaus bewusst, werden jedoch alles versuchen, es der Mannschaft von Edelweiss nicht allzu leicht zu machen. Trainer Genc wird diese Woche wieder nützen, um die Mannschaft intensiv auf dieses wichtige Heimspiel vorzubereiten.
Das Match wird von Spielleiter Mag. Lino Heiduck, am Samstag, 29. Oktober 2022 um 15.30 Uhr, in der „Huber Arena“ in Wels angepfiffen, an den Linien assistieren DI Dietmar Krczal und Jakob Wallner.
Unter dem nachstehenden Link kannst du alle Fotos von der Auswärtsniederlage gegen den SV Zebau Bad Ischl im neuen Webalbum des FC Wels anschauen!
https://photos.app.goo.gl/4RJLCqWYcFowTZot9
(Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)
Wels, am 23. Oktober 2022