
SV GRÜN WEISS MICHELDORF VS FC WELS
Schmerzliche 8:0-Auswärtsniederlage gegen SV Grün Weiß Micheldorf (3:0)
Nach dem plötzlichen Abgang von Cheftrainer Mujo Candic, übernahm Anel Hadzic mit dem Spieler Mato Simunovic interimistisch das Training der Mannschaft, diese Lösung ist auch für die kommende Woche geplant. Da man sich mit der Suche nach einem neuen Cheftrainer Zeit lassen will, wurde diese interne Lösung gewählt. In den letzten Trainingseinheiten versuchte Simunovic die Mannschaft zu motivieren und so gut als möglich, in der kurzen Zeit die ihm blieb, auf das Auswärtsmatch gegen SV Grün Weiß Micheldorf vorzubereiten. Bei der Besprechung vor Matchbeginn wiesen Simunovic sowie Obmann Juan Francisco Bohensky ausdrücklich darauf hin, wie wichtig es für jeden Einzelnen Spieler ist, alles zu geben und als Team aufzutreten. Zielvorgabe war, die Heimfahrt nicht ohne Punkte anzutreten, was leider gehörig schiefging!
Bundesligaschiedsrichter Dieter Muckenhammer pfiff die Partie pünktlich um 19.00 Uhr, vor ca. 450 Zuschauern, in der „Haidlmair Arena“ in Micheldorf, an. An den Linien assistierten Wolfgang Oberhuber und Oliver Plöderl.
Unsere Startelf:
Simon Busch (TW) –Mato Simunovic – Medi Sulimani – Robin Frühwirth – Okan Elgit – Luka Valentic – Shahin Faridonpur (K) – Luka Jevtic – Elvir Hadzic – Yakub Cingi – Donjet Mavraj
Auf der Ersatzbank nahmen Platz:
Paul Maximilian Franz Schell (ET) – Bernd Schrattenecker – Amet Aziri – Erjan Emini – Pio Pavlovic –Muhammet Demirci
Startelf: SV Grün Weiß Micheldorf
Georg Offenthaler (TW) – Daniel Sehr (K) – David Alexander Klausriegler – Thomas Helmberger – Robin Mayr-Fälten –Andreas Helmberger –Trojan Maloku –Kevin Brandstätter – Michael Halbartschlager – Mario Biljesko – Luca David Mayr-Fälten –
Auf der Ersatzbank nahmen Platz:
Philip Manuel Jung (ET) –Jakob Obernberger – David Kühas –Antonio Dukic – Jonas Stöckler – Harun Karic
Die Heimischen mit der verdienten 3:0-Halbzeitführung
In den ersten zwanzig Minuten konnte unsere Mannschaft noch halbwegs mit der Heimmannschaft mithalten. Bei uns machten sich die derzeitigen Personalsorgen stark bemerkbar. Beim Aufwärmen verletzten sich leider zwei Stammspieler, so waren wir gezwungen, mit fünf ganz jungen Nachwuchsspielern den Kader zu komplettieren. Dabei handelte es sich um drei 16-jährige, einen mit 17 Jahren und einem 19-jährigen Nachwuchsspieler. Die Mannschaft von Trainer Hubert Zauner präsentierte sich als sehr starkes Kollektiv und übernahm sofort das Kommando am Spielfeld. In der 24. Minute ein Eckball für die Heimischen, den Luca David Mayr-Fälten ausführte. Thomas Helmberger nützte eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr und erzielte die 1:0-Führung für die Heimmannschaft. Wir waren bis zu diesem Zeitpunkt offensiv nicht vorhanden und der Abwehr unterliefen immer wieder Fehler. In der 29. Minute erhöhte Micheldorf-Kapitän Daniel Sehr, nach perfekter Vorarbeit von Andreas Helmberger, auf 2:0. In der 37. Minute setzte Luca David Mayr-Fälten, Robin Mayr-Fälten perfekt in Szene, dieser fixierte den verdienten 3:0-Pausenstand.
Unsere Burschen taumeln in Hälfte zwei in ein Debakel
Obmann Juan Francisco Beohensky versuchte in der Halbzeitpause seine Mannschaft aufzurütteln, appellierte an jeden Spieler, an seine Grenzen zu gehen und ein anderes Gesicht zu zeigen. In dieser Phase des Spiels kam unsere Mannschaft zu zwei Chancen, die jedoch nicht genützt wurden. In der Folge setzte sich die schlechte Leistung unserer Mannschaft fort. Dagegen kam unser Gegner stark aus der Kabine und übernahm sofort wieder das Kommando. Bereits in der 54. Minute erhöht David Alexander Klausriegler, nach einem schnell vorgetragenen Konter, auf 4:0. Damit war die endgültige Entscheidung zugunsten der Heimischen gefallen. Ab diesem Zeitpunkt hatten wir dem stark aufspielenden Gegner nichts mehr entgegenzusetzen. Die Elf von Trainer Hubert Zauner drängte vehement auf weitere Tore, nützte jeden Fehler unserer Abwehr gnadenlos aus. In der 59. Minute setzte Trojan Maloku Robin Mayr-Fälten perfekt ein, der sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und den Treffer zum 5:0 erzielte. Leider sollte es in dieser Tonart weitergehen. In der 67. Minute bedient Andreas Helmberger mit einer Hereingabe Antonio Dukic, der zum 6:0 einnickte. In der 71. Minute der nächste schnell vorgetragene Konter der Heimischen und Antonio Dukic erhöht auf 7:0. In der 76. Minute fixiert Jakob Obernberger per Kopf den Endstand von 8:0.
Mein kurzes Resümee:
“Trotz der derzeitigen Unruhe im Verein hatte sich unsere Mannschaft für dieses Auswärtsspiel viel vorgenommen, wir konnten jedoch an die schon gezeigten guten Leistungen überhaupt nicht anschließen. Die Offensive agierte heute harmlos und in der Abwehr passierten immer wieder schwere Fehler. Auch das Zusammenspiel klappte nicht, es passierten viele unerklärliche Abspielfehler. So darf man sich, einfach nicht präsentieren. Wir erhielten im gesamten Spiel nur eine gelbe Karte, was auf das schlechte Zweikampfverhalten hinweist. Es muss trotzdem versucht werden, so schnell als möglich einen kompetenten Trainer zu verpflichten. Obmann Juan Franciso Bohensky wird in der kommenden Woche sein Augenmerk auf das „Tembuilding“ legen, mit der gesamten Mannschaft etwas unternehmen. Dieses Debakel muss aus den Köpfen der Spieler verschwinden, damit sie positiv in die Zukunft blicken können! Nur zwei Spieler erbrachten eine zufriedenstellende Leistung, unser Schlussmann Simon Busch verhinderte eine noch höhere Niederlage und Donjat Mavrai!”
Wir bedanken uns bei unseren Fans für die Unterstützung und ersuchen sie, uns trotz der heutigen schlechten Leistung auch weiter die Treue zu halten.
VORSCHAU:
Nach der blamablen 8:0-Auswärtsniederlage gegen SV GW Micheldorf wartet auf unsere Mannschaft das Derby gegen den ATSV Stadl-Paura. Unser kommender Gegner nimmt derzeit mit vier Niederlagen und einem Torverhältnis von 0:31 den letzten Tabellenplatz ein, wir befinden uns nach einem Sieg, einem Remis und zwei Niederlagen auf dem elften Rang der Tabelle in der LT1 OÖ Liga. Für unsere Spieler gilt es nun nach der Niederlage den Kopf wieder frei zu bekommen und die verbleibenden Trainingseinheiten gut zu nützen. Wir werden die schmerzliche Niederlage, gemeinsam mit der Mannschaft, genau analysieren und die nötigen Schlüsse ziehen. Zielvorgabe wird sein, den Tabellenletzten keinesfalls zu unterschätzen, zu versuchen wieder Selbstvertrauen zu tanken und unsere Fans mit einem Sieg zu versöhnen.
Das Match wird von Spielleiter Markus Wimmer am Freitag, 02. September 2022, um19.00 Uhr in der „Huber Arena“ in Wels angepfiffen, an den Linien assistieren Rene Felix Kettlgruber und Thomas Haslbauer.
Leider gibt es von diesem Match keine Bilder, da ich mich zurzeit auf REHA in Bad Ischl befinde!
Wels, am 27. August 2022