LT1 OÖ LIGA – SAISON 2022/23 – 6. RUNDE

Bittere 4:1-Auswärtsniederlage gegen die SPG Weißkirchen/Allhaming (4:0)

Nach dem überzeugenden 7:0-Heimsieg gegen den Tabellenletzten ATSV Stadl-Paura, wartete am Freitag, 09. September 2022, mit der SPG Weißkirchen/Allhaming ein anderes Kaliber auf unsere Mannschaft. Die SPG Weißkirchen/Allhaming nimmt derzeit nach drei Remis und zwei Niederlagen, den 14. Tabellenrang ein, wir befinden uns nach zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen auf Rang zehn in der Tabelle der LT1 OÖ Liga. Es ist uns zwar gelungen, den kommenden Gegner in der 1. Runde des Transdanubia Landescup mit 2:1 zu besiegen, es wird aber einer starken Leistung bedürfen, um Punkte aus Weißkirchen mitzunehmen. Unser derzeitiges Trainerteam wird unsere Burschen wieder gut auf diese Auswärtspartie vorbereiten, das Ziel wird sein, nicht ohne Punkte die Heimreise anzutreten. Was leider gänzlich schiefgegangen ist!

Das Match wurde von Spielleiter Mag. Patrick Koidl um 19.30 Uhr im „Sportpark am Weyerbach“ in Weißkirchen vor ca. 250 Zuschauern angepfiffen, an den Linien assistierten Sebastian Aichner und Johannes Xaver Weilhartner.

 Unsere Startelf:

Simon Busch (TW), Mato Simunovic, Adem Acuma,  Medi Sulimani, Luka Jevtic, Okan Elgit, Muhammet Demirci, Antonio Glibusic, Luka Valentic, Shahin Faridonpur (K), Elvir Hadzic,

Auf der Ersatzbank nahmen Platz:

Amet Aziri, Yakup Cingi, Erjan Emini, Leart Aljiji, Paul Maximilian Franz Schell (ET), Robin Frühwirth

Startelf: SPG Weißkirchen/Allhaming:

Lorenz Höbarth (TW), Michael Schröttner, Florian Templ, Philipp Schopper, Wolfgang Klapf, Fabian Leitner, Valentin Grubeck, Valentin Seidel, Samuel Grillmayr, Hristo Krachanov, Daniel Kerschbaumer

Auf der Ersatzbank nahmen Platz:

Ilija Kovacic (ET), Tim Leon Williams, Emirhan Gücenoglo, Jonas Peterwagner, Georg Dobritzhofer

 Katastrophale Anfangsphase unserer Mannschaft

Interimstrainer Alen Hadzic erinnerte seine Mannschaft bei der Besprechung in der Kabine vor Spielbeginn, nochmals auf das gestern nach dem Abschlusstraining Besprochene und daran, was diese Woche trainiert wurde. Er verlangte vollen Einsatz jedes Einzelnen und präzisierte nochmals die Taktik für dieses Spiel. Er wies darauf hin, dass der Gegner dringend Punkte braucht und deshalb von Beginn an versuchen wird Druck zu erzeugen. Mit einer guten Leistung und einem Punktegewinn wären wir wieder gut im Rennen. Man merkt einfach, dass Anel lange im Profigeschäft tätig war und sich im Fußball bestens auskennt. Leider konnte die Mannschaft seine Anweisungen heute überhaupt nicht umsetzen!

Wir starteten grottenschlecht in dieses Spiel, verschliefen die ersten Minuten total, was sich bitter rächen sollte. Die Heimischen machten von Beginn an Druck, starteten Angriff um Angriff, wobei unsere Burschen völlig von der Rolle waren. Es schien so, als wären wir überhaupt nicht vorhanden, die Gegenspieler wurden nur harmlos attackiert und riesige Räume offengelassen. Dies nützte unser Gegner brutal aus, bereits in der 2. Minute erzielte Florian Templ, mit einem herrlichen Flugkopfball, den Führungstreffer für die Heimmannschaft. Wer glaubte, dass unsere Burschen nun aufwachen würden, irrte sich gewaltig. Nur vier Minuten später (6. Minute) erhöhte Valentin Grubeck aus kurzer Distanz auf 2:0. Es sollte noch schlimmer kommen, in der 7. Minute erzwang Michael Schröttner, mit einem Schuss ins kurze Eck, die 3:0-Führung und damit bereits früh die Vorentscheidung in dieser Partie. Bereits in der 17. Minute ersetzte Robin Frühwirth den verletzten Muhammet Demirci. Nach diesem perfekten Start hatte die Olzinger-Elf die zuletzt vermisste Sicherheit wiedererlangt. In der restlichen ersten Hälfte waren die Heimischen zwar weiter die überlegene Mannschaft, wir hatten unsere Schläfrigkeit jedoch etwas ablegen können, wurden aber offensiv nicht gefährlich. Knapp vor dem Pausenpfiff (Minute 44.) der nächste Schock für uns, der heute auffällige Michael Schröttner, schnürte mit einem platzierten Schuss aus zwölf Metern, seinen Doppelpack in diesem Match (4:0). Mit der verdienten 4:0-Führung für die Spielgemeinschaft ging es in die Halbzeitpause.

Zweite Hälfte teils auf Augenhöhe

Das Donnerwetter von Interimstrainer Anel Hadzic das über unsere Spieler niederging, war fast nicht zu überhören. Eine solch katastrophale Anfangsphase darf man sich einfach nicht leisten. Er erinnerte nochmals an das Gesagte und forderte alle dazu auf, in Hälfte zwei ein anderes Gesicht zu zeigen. Unsere Burschen kamen auch etwas besser aus der Kabine, standen sicherer in der Abwehr und versuchten auch offensiv in Erscheinung zu treten. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Bei einigen Aktionen fehlte uns auch das nötige Glück, einen hervorragend getretenen Freistoß konnte der heimische Schlussmann mit einer Glanzparade zur Ecke abwehren. In der 61. Minute kam Leart Aljiji für Luka Jevtic aufs Spielfeld. Der früh eingewechselte Robin Frühwirth erzielte in der 69. Minute den Anschlusstreffer zum 4:1. Im weiteren Spielverlauf kam die Olzinger-Elf noch zu guten Torchancen, die jedoch nicht genützt wurden oder von unserem, sich heute in glänzender Form befindlichen Schlussmann, Simon Busch, spektakulär pariert wurden. Simon stand heute zeitweise unter Dauerdruck und verhinderte mit seinen Glanzparaden eine höhere Niederlage! In der 81. Minute sah Luka Valentic noch die Ampelkarte, er wird uns im nächsten Spiel leider fehlen. Schließlich beendete der gute Spielleiter Mag. Patrick Koidl die Partie mit dem 4:1-Heimsieg für die Olzinger-Elf.

 Mein kurzes Resümee:

„Was heute in den ersten sieben Minuten passierte, ist mir in meiner langjährigen Tätigkeit im Fußballgeschäft so noch nicht untergekommen. Ich habe mich gefühlt, als wäre ich im falschen Film. Es ist mir einfach unerklärlich wie einer Mannschaft so etwas passieren kann. Die gegnerische Mannschaft hat diese Tatsache kaltblütig ausgenützt, hatte im weiteren Verlauf der Partie leichtes Spiel. Durch die klare Halbzeitführung hat unser Gegner in der zweiten Hälfte verständlicherweise einen Gang zurückgeschaltet. Das hat uns in Hälfte zwei zu einer Partie auf Augenhöhe verholfen, die wir auch mit 1:0 für uns beendet haben. Das war allerdings nur ein kleiner Trost, hat an der bitteren Niederlage nichts geändert. Hätte sich unser Schlussmann, Simon Busch, heute nicht in einer so glänzenden Form befunden, hätte die Niederlage noch um einiges höher ausfallen können. Zu unserem Glück hat der Gegner auch sehr gute Möglichkeiten vergeben.“

Wir entschuldigen uns bei unseren Fans für die schlechte Leistung und ersuchen sie, uns bei dem kommenden Heimspiel zu unterstützen!

VORSCHAU:

Nach der bitteren 4:1-Auswärtsniederlage gegen den Meister der Vorsaison, die SPG Weißkirchen/Allhaming, wartet im kommenden Heimspiel ASK Case IH Steyr St. Valentin auf unsere Mannschaft. Unser kommender Gegner nimmt nach zwei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen den 11. Tabellenrang ein, wir befinden uns nach zwei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen, punktegleich mit St. Valentin, auf Rang zehn in der LT1 OÖ Liga. Es erwartet uns also ein ganz wichtiges Spiel, in dem wir unbedingt punkten müssen. Eine Niederlage würde einen Absturz in der Tabelle bedeuten. Wichtig wird sein, dass die Trainerfrage baldigst geklärt wird. Wir werden die Niederlage gegen die SPG Weißkirchen/Allhaming gemeinsam mit den Spielern genau analysieren und hoffentlich die nötigen Schlüsse daraus ziehen. Zielvorgab wird sein, alles zu versuchen, dass die Punkte in Wels bleiben!

Das Match wird von Spielleiter Stephan Bauer am Freitag, 16. September 2022 um 19.00 Uhr in der „Huber Arena“ in Wels angepfiffen, an den Linien assistieren Robert Platzer und DI Dietmar Krcal.

Unter dem nachstehenden Link kannst du alle Fotos von der Auswärtsniederlage gegen die SPG Weißkirchen/Allhaming im neuen Webalbum des FC Wels anschauen!

https://photos.app.goo.gl/Nu3x8hrqRV1ss5sj6

 (Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)

Wels, am 10. September 2022

Share:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*