LT1 OÖ LIGA – SAISON 2022/23 – 7. RUNDE

Unglückliche 1:2-Heimniederlage gegen ASK Case IH Steyr St. Valentin (0:1)

Nach der bitteren 4:1-Auswärtsniederlage gegen den Meister der Vorsaison, die SPG Weißkirchen/Allhaming, wartete im Heimspiel ASK Case IH Steyr St. Valentin auf unsere Mannschaft. Unser kommender Gegner nimmt nach zwei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen den 11. Tabellenrang ein, wir befinden uns nach zwei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen, punktegleich mit St. Valentin, auf Rang zehn in der LT1 OÖ Liga. Es erwartete uns also ein ganz wichtiges Spiel, in dem wir unbedingt punkten müssen. Eine Niederlage würde einen Absturz in der Tabelle bedeuten. Wir haben die Niederlage gegen die SPG Weißkirchen/Allhaming gemeinsam mit den Spielern genau analysiert und hoffentlich die nötigen Schlüsse daraus gezogen. Zielvorgabe wird sein, alles zu versuchen, dass die Punkte in Wels bleiben!

Das Match wurde von Spielleiter Stephan Bauer am Freitag, 16. September 2022 um 19.00 Uhr in der „Huber Arena“ in Wels vor ca. 200 Zuschauern angepfiffen, an den Linien assistierten Oliver Plöderl und DI Dietmar Krcal.

Unsere Startelf:

Simon Busch (TW), Mato Simunovic, Adem Acuma, Medi Sulimani, Luka Jevtic, Okan Elgit, Donjat Mavraj, Antonio Glibusic, Shahin Faridonpur (K), Elvir Hadzic, Robin Frühwirth

Auf der Ersatzbank nahmen Platz:

Amet Aziri, Muhammet Demirci, Erjan Emini, Pio Pavlovic, Paul Maximilian Franz Schell (ET), Manuel Todorovic

Startelf: ASK Case IH Steyr St. Valentin:

Tobias Jetzinger (TW), Patrick Bilic, Matthias Gattringer, Manuel Hofmeister, Jovica Sormaz, Thomas Fröschl, Teodor Brankovic, Jochen Josef Pardametz, Martin Dietachmair, Patrick Lachmayr, Thomas Himmelfreundpointner

Auf der Ersatzbank nahmen Platz:

Elias Bogenreiter (ET), Jonas Knauer, Marcel Pointner, Daniel Bilic, David Hutterberger

 Knappe Pausenführung für die Gäste

Ich war wieder bei der Taktikbesprechung kurz vor Spielbeginn in der Kabine mit dabei und erlebte die emotionale Botschaft von Interimstrainer Anel Hadzic an die Mannschaft. Er versicherte sich nochmals, dass seine Spieler die taktischen Übungen der letzten Trainingseinheiten verstanden und verinnerlicht hatten, wies auf die Bedeutung dieses Heimspiels hin und verlangte in diesem Match auch mutiges Auftreten in der Offensive. Wichtig wird ein aggressives Auftreten von Beginn an sein. Er zeigte auf der Videotafel nochmals seine taktischen Vorstellungen für dieses Spiel.

Wir starteten gut in dieses Match, unsere Spieler versuchten von Beginn an die Anweisungen ihres Trainers umzusetzen, spielten aggressiv aber fair gegen Ball und Gegner. Es entwickelte sich über lange Strecken der ersten Hälfte eine Partie auf Augenhöhe. Im Laufe der ersten Halbzeit schlich sich bei unseren Burschen jedoch sichtbar Hektik ein. Es passierten in der Vorwärtsbewegung immer wieder sträfliche Abspielfehler, die zu gefährlichen Gegenangriffen der Gästemannschaft führten. Die Elf von Gästetrainer Peter Riedl agierte cleverer, kam immer wieder mit schnellen und passgenauen Angriffen über die Seiten und belohnte sich in der 31. Minute durch Patrick Lachmayr mit dem Treffer zur 0:1-Führung. Während unser Gegner einige gute Chancen vorfand, die jedoch nicht genützt, oder von unserem Schlussmann, Simon Busch, vereitelt wurden, kamen wir in Hälfte eins über Halbchancen nicht hinaus. Bis zum Gegentreffer hatten wir in kämpferischer Hinsicht sehr gut dagegengehalten. Schließlich schickte Spielleiter Stephan Bauer die Mannschaften mit der knappen 0:1-Führung der Gäste in die Kabinen.

Starke Schlussphase unserer Mannschaft in Unterzahl

Trainer Anel Hadzic war mit der kämpferischen Leistung seiner Mannschaft in der ersten Hälfte zufrieden, sprach jedoch das fehlerhafte Verhalten in der Vorwärtsbewegung an. Es wird notwendig sein die teilweise auftretende Hektik abzustellen, die immer wieder zu Abspielfehlern führte. Es wird auch notwendig sein, weiter aggressiv gegen Ball und Gegner zu arbeiten. Unsere Burschen kamen gut aus der Kabine, zeigten sich aktiver und passsicherer in der Vorwärtsbewegung, es gelang den etwas verunsicherten Gegner unter Druck zu setzen. In der 58. Minute kamen wir zu zwei Topchancen, wobei eine vom gegnerischen Schlussmann mit einer Glanzparade pariert wurde, bei der Zweiten landete der Ball, unhaltbar für den gegnerischen Goalie, an der Stange. Zu diesem Zeitpunkt wäre der Ausgleichstreffer, aufgrund unserer Leistung, voll verdient gewesen. In Minute 65. Sah unser Mittelfeldspieler Donjat Mavraj, nachdem er bereits in Hälfte eins die gelbe Karte gesehen hatte, die Ampelkarte. Besser machte es die Riedl-Elf in der 76. Minute, als der kurz zuvor eingewechselte Daniel Bilic, nach mustergültiger Vorarbeit von Thomas Fröschl, aus kurzer Distanz nur noch zur 0:2-Führung einschieben musste. Obwohl um einen Mann weniger, bewahrheitete sich wieder einmal eine alte Fußallweisheit. Wir wurden in der Schlussphase immer stärker und setzten unseren Gegner unter massiven Dauerdruck. Bei der Gästemannschaft schlichen sich immer wieder technische Fehler ein und wir kamen zu guten Chancen. In der 88. Minute erzielte Elvir Hadzic, nach einem Eckball von der rechten Seite, mit einem scharfen Schuss aus kurzer Distanz, den mehr als verdienten Anschlusstreffer zum 1:2. In der restlichen Spielzeit drängten unsere Burschen vehement auf den Ausgleich, kamen weiter zu guten Chancen, die jedoch nicht genützt oder vom gegnerischen Schlussmann verhindert wurden.

  Mein kurzes Resümee:

 „Meiner Meinung nach war die kämpferische Leistung unserer Mannschaft heute in Ordnung, was besser werden muss, ist die Genauigkeit beim Passspiel in der Vorwärtsbewegung. Das hat in Hälfte eins immer wieder zu gefährlichen Kontern der Gäste geführt. Auch das Verständnis innerhalb der Mannschaft muss besser werden, für mich ist die Bewegung ohne Ball im Fußball ganz wichtig! Um erfolgreiche Pässe zu schlagen, ist es notwendig, die Laufwege seiner Kollegen zu kennen, das scheint mir bei uns zu fehlen! Ein Nachteil ist auch die doch etwas dünne Personaldecke, wir können, wie fast alle unsere Gegner, von der Bank nicht die nötige Qualität für die OÖ Liga bringen. Eigentlich hätten wir uns aufgrund unserer heutigen Leistung zumindest einen Punkt verdient, leider ist unser Anschlusstreffer sehr spät gefallen. Für die Leistung der Mannschaft in Unterzahl gebührt ihr meine Anerkennung! Es gilt nun gezielt weiter zu arbeiten, um gemachte Fehler abzustellen und das Kollektiv zu stärken. Wir müssen uns bewusst sein, dass in den nächsten Spielen starke Gegner auf uns warten.“ 

VORSCHAU:

Nach der unglücklichen 1:2-Heimniederlage gegen ASK Case IH Steyr St. Valentin wartet auf unsere Mannschaft das Auswärtsspiel gegen Union Raiffeisen Mondsee. Unser kommender Gegner landete in der Vorwoche mit einem knappen 2:3-Auswärtssieg gegen den Aufsteiger UFC Stampfl-Bau Ostermiething den ersten Dreier, nimmt derzeit mit einem Sieg, drei Remis und drei Niederlagen den vorletzten Tabellenplatz ein, wir befinden uns nach zwei Siegen, einem Remis und vier Niederlagen auf Tabellenrang 13 in der LT1 OÖ Liga. Interimstrainer Anel Hadzic wird unsere Mannschaft wieder gut auf diese wichtige Auswärtspartie vorbereiten, die doch unglückliche Niederlage gegen St. Valentin genauestens analysieren. Bei einer Niederlage würde uns Mondsee in der Tabelle überholen, da Mondsee derzeit nur einen Punkt weniger hat als wir. Zielvorgabe wird sein, nicht ohne Punkte die Heimreise anzutreten!

Das Match wird von Spielleiter Markus Wimmer am Freitag, 23. September 2022 um 19.00 Uhr in der „BWT Arena Mondseeland“ in Mondsee angepfiffen, an den Linien assistieren Stephan Bauer und Karl Waldl.

Unter dem nachstehenden Link kannst du alle Fotos von der Heimniederlage gegen ASK Case IH Steyr St. Valentin im neuen Webalbum des FC Wels anschauen!

https://photos.app.goo.gl/ZwXK1BxfGRix3JAS8

(Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)

Wels, am 18. September 2022

Share:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*