LT1 OÖ LIGA – SAISON 2022/23 – 9. RUNDE

0:3-Heimniederlage gegen den Titelmitfavoriten ASKÖ Oedt (0:3)

Nach der 5:2-Auswärtsniederlage gegen Union Raiffeisen Mondsee wartete im Heimspiel der Titelmitfavorit ASKÖ Oedt auf unsere Burschen. Unser Gegner nimmt nach sechs Siegen, einem Remis und einer Niederlage den starken 2. Tabellenplatz ein, wir befinden uns nach zwei Siegen, einem Remis und fünf Niederlagen auf dem vorletzten Tabellenrang in der LT1 OÖ Liga. Wir wollten versuchen, gut vorbereitet in dieses schwierige Heimspiel zu gehen und es dem Gegner nicht allzu leicht zu machen. Vielleicht gelingt es uns eine Überraschung zu liefern. Dieser Wunsch ging leider nicht in Erfüllung!

Das Match wurde von Spielleiter Philipp Hubinger am Freitag, 30. September 2022 um 19.00 Uhr in der „Huber Arena“ in Wels, vor ca. 150 Zuschauern, angepfiffen. An den Linien assistierten Gregor Leonfellner und August Hinterhölzl.

Unsere Startelf:

Simon Busch (TW), Mato Simunovic, Medi Sulimani, Adem Acuma, Amet Aziri, Marco Batinic, Luka Jevtic, Okan Elgit, Luka Valentic, Shahin Faridonpur (K), Robin Frühwirth

Auf der Ersatzbank nahmen Platz:

Adam Selim, Erjan Emini, Paul Maximilian Franz Schell (ET), Antonio Glibusic, Leart Aljiji, Simon Popa

Startelf: ASKÖ Oedt:

Oliver Fischer (TW), Matej Vulic, Florian Fellinger (K), Marco Weber, Nenad Vidackovic, Alexander Peter, Lukas Paulik, Martin Grasegger, Florian Madlmayr, Simon Abraham, Elvir Huskic

Auf der Ersatzbank nahmen Platz:

Kai Christian Lang (ET), Michael Leonhartsberger, Bünjamin Cesur Karatas, Martin Lindak, Elis Aliti, Filip Breskic

Die ersten 25 Minuten ein Match auf Augenhöhe

Seit nunmehr zwei Wochen hat MA Edvin Causevic interimistisch das Training unserer Mannschaft übernommen. Laut seiner Aussage hat er intensiv mit unseren Burschen trainiert und an den für ihn bereits erkennbaren Schwächen gearbeitet. Wie mir unser Kapitän Shahin Faridonpur mitteilte, sieht die Mannschaft die Arbeit mit Causevic positiv. Man konnte in den gemeinsamen Trainingseinheiten schon einiges verbessern. Seit Edvin das Training übernommen hat, ist ein Ruck, vor allem in kämpferischer Hinsicht, durch die Mannschaft gegangen. Natürlich sieht Edvin Causevic, der Inhaber der A-Lizenz und LAZ-Leiter in Ried/I. ist, noch viel Verbesserungspotenzial in den Formationen.  Leider mussten wir heute auf unseren Offensivspieler Elvir Hadzic verzichten, der nach seiner „Roten Karte“, die ihm Spielleiter Markus Wimmer beim Match in Mondsee zeigte, zwei Spiele gesperrt ist. Zusätzlich fehlte der noch verletzte Donjat Mavraj. Bei der Besprechung vor dem Spiel in der Kabine erklärte MA Edvin Causevic seinen Spielern nochmals genauestens die für dieses Spiel festgelegte Taktik, appellierte an jeden Einzelnen alles zu geben und in der Mannschaft als Team aufzutreten. Unter dem Motto, nur gemeinsam sind wir stark.

 Unsere Burschen fanden gut ins Spiel, unser Gegner, bei dem auch einige Umstellungen notwendig waren, hatte anfänglich Schwierigkeiten, die erwartete Überlegenheit zu zeigen. In den ersten 25 Minuten entwickelte sich ein Match, durchaus auf Augenhöhe. Unsere Abwehr stand gut, offensiv traten wir sporadisch in Erscheinung. Robin Frühwirth, der als Sturmspitzte agierte, bekam wenig brauchbare Bälle, hatte es wahrlich nicht leicht, sich gegen die gegnerische Abwehr durchzusetzen. In der 29. Minute dann der Führungstreffer für die Mannschaft von Trainer Jürgen Schatas. Nach einem Freistoß, ausgeführt von Simon Abraham, stand Kapitän Florian Fellinger goldrichtig, erzielte per Kopf den Führungstreffer für die Gäste. Wie auch in den letzten Spielen schlichen sich nun bei unserer Mannschaft immer wieder Fehler beim Kombinationsspiel ein, es gelang uns nicht, den Ball über mehrere Stationen in den eigenen Reihen zu halten. Auch unsere Abwehrreihe ließ die bisher gezeigte Kompaktheit vermissen. Unser Gegner nützte unsere Fehler in der Folge eiskalt aus, wir bekamen die starke Flügelzange mit Marco Weber und Alexander Peter nicht in den Griff. In der 36. Minute brachte Alexander Peter den Ball scharf in die Mitte, Marco Weber staubte zum 2:0 ab. Kurz vor dem Pausenpfiff (Minute 41.) dann die Vorentscheidung in diesem Match. Nach Vorarbeit von Martin Grasegger schnürte Marco Weber seinen Doppelpack und fixierte den 0:3-Pausenstand.

 In Hälfte zwei konnten wir einen weiteren Gegentreffer verhindern

Interimstrainer Edvin Causevic brachte für Medi Sulimani Leaart Aljiji ins Match. Die zweite Hälfte begann so, wie die erste geendet hatte. Die Schatas-Elf war die spielbestimmende Mannschaft. Wir waren meistens einen Schritt zu spät, offensiv konnten wir nur selten in Erscheinung treten. Unser Spielaufbau ließ das nötige Tempo und die Genauigkeit beim Zuspiel vermissen. Unsere Sturmspitze war allein auf weiter Flur, konnte sich keine Chancen erarbeiten. Die gegnerische Abwehr hatte eigentlich leichtes Spiel, ihre Offensive war bemüht weitere Treffer zu erzielen. In der 53. Minute der erste Wechsel bei unserem Gegner, Bünyamin Cesur Karatas kam an Stelle von Lukas Paulik. In der 60. Minute zwei Wechsel bei unserer Mannschaft: unser Kapitän Shahin Faridonpur verließ verletzt das Spielfeld, ihn ersetzte Antonio Glibusic, für Adem Acuma ksm Adam Selim. Trainer Schatas tauschte in der 66. Minute die beiden starken Alexander Peter und Marco Weber, was sich in der Folge auf die Offensivstärke unseres Gegners auswirken sollte. Trotzdem war die Schatas-Truppen in der restlichen Spielzeit bemüht, weitere Tore zu erzielen, was unsere Mannschaft jedoch verhindern konnte. Schließlich beendete der gute Spielleiter Philipp Hubinger die Partie mit der 0:3-Heimniederlage für unsere Mannschaft.

Mein kurzes Resümee:

„Ich habe mir ehrlich gesagt vor dem Spiel gegen den Titelmitfavoriten nicht allzu viel erwartet, habe auf eine Überraschung gehofft. In den ersten 25 Minuten habe ich auch die Möglichkeiten dafür gesehen. Aber mein Optimismus wurde dann jäh beendet. Die auch in den letzten Spielen gezeigten Fehler schlichen sich bei unserer Mannschaft wieder ein, was den Gegner immer stärker werden ließ. Wir schaffen es einfach nicht, zusammenhängende Aktionen zu kreieren, agieren mit hohen Bällen, bringen uns mit Fehlpässen immer wieder in Bedrängnis. Die Bewegung ohne Ball und das Verständnis der Spieler untereinander lässt weiter zu wünschen übrig. Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber für mich sind diese Dinge einfach sehr wichtig. Eines ist mir nach dem Match noch aufgefallen: Während sich die Spieler sowie das Trainer- und Betreuerteam unseres Gegners gemeinsam in unserer Kantine einfanden, konnte man das von unserem Team nicht behaupten. Das stimmt mich nachdenklich und sollte baldmöglichst geändert werden. Positiv empfinde ich die Entscheidung des bisherigen sportlichen Leiters Juan Francisco Bohensky, sein Amt an Alexander Bauer abzugeben. Alexander ist eine Lichtfigur für den FC Wels und wird mit Christian Piermayr den notwendigen „Frischen Wind“ bringen. Ich persönlich wünsche „Bo“ alles Gute, er hat meiner Meinung nach sehr viel Herzblut für den FC Wels gegeben, im Hinblick auf seine angeschlagene Gesundheit war das eine weise Entscheidung, die ihm aber sicher nicht leichtgefallen ist!“

VORSCHAU:

Nach der 0:3-Heimniederlage gegen den Titelmitfavoriten ASKÖ Oedt wartet am Freitag, 07. Oktober 2022 mit der Union PROCON Dietach das nächste schwere Auswärtsspiel auf unsere Mannschaft. Unser kommender Gegner nimmt nach vier Siegen und fünf Niederlagen derzeit den zehnten Tabellenrang ein, wir befinden uns nach zwei Siegen, einem Remis und sechs Niederlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz in der LT1 OÖ Liga. Interimstrainer MA Edvin Causevic wird in den kommenden Trainingseinheiten wieder intensiv mit der Mannschaft arbeiten und versuchen bestehende Fehler und Schwächen zu beheben. Aufgrund der prekären Tabellensituation wäre ein Punktezuwachs für uns enorm wichtig. Wir werden versuchen, die Heimreise nicht ohne Punkte anzutreten!

Das Match wird von Mag. Patrick Koidl am Freitag, 07. Oktober 2022 um 19.00 Uhr in der „Dietach Arena“ angepfiffen, an den Linien assistieren Johannes Xaver Weilhartner und Yahya Akbel.

Unter dem nachstehenden Link kannst du alle Fotos von der Heimniederlage gegen ASKÖ Oedt im neuen Webalbum des FC Wels anschauen!

https://photos.app.goo.gl/WbrHnZjNoyyLnfSdA

(Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)

Wels, am 02. Oktober 2022

Share:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*