
FC WELS VS ATSV STADL-PAURA
Überzeugender 7:0-Heimsieg gegen den ATSV Stadl-Paura (3:0)
Nach der blamablen 8:0-Auswärtsniederlage gegen SV GW Micheldorf, wartete auf unsere Mannschaft das Derby gegen den ATSV Stadl-Paura. Für unsere Spieler war es wichtig die Niederlage aus der Vorwoche aus den Köpfen zu vertreiben, es war Wiedergutmachung angesagt. Unser interimistisches Trainerduo mit Anel Hadzic und Mato Simunovic nützten die Trainingseinheiten um unsere Burschen bestmöglich auf dieses Derby vorzubereiten. Auch wurde die letztwöchige Niederlage gemeinsam mit den Spielern genauestens analysiert und die nötigen Schlüsse daraus gezogen. Zielvorgabe war, den Tabellenletzten keinesfalls zu unterschätzen, zu versuchen eine überzeugende Leistung vor heimischem Publikum abzurufen!
Das Match wurde von Spielleiter Markus Wimmer am Freitag, 02. September 2022, um19.00 Uhr in der „Huber Arena“ in Wels angepfiffen, an den Linien assistierten Rene Felix Kettlgruber und Thomas Haslbauer.
Leider gibt es von diesem Match keine Bilder, da ich mich zurzeit auf REHA in Bad Ischl befinde!
Unsere Startelf:
Simon Busch (TW), Mato Simunovic, Adem Acuma, Luka Jevtic, Okan Elgit, Muhammet Demirci, Antonio Glibusic, Luka Valentic, Shahin Faridonpur (K), Elvir Hadzic, Donjet Mavraj
Auf der Ersatzbank nahmen Platz:
Medi Sulimani, Amet Aziri, Yakup Cingi, Simon Popa, Paul Maximilian Franz Schell (ET), Robin Frühwirth
Startelf: ATSV Stadl-Paura:
Daniel Matosevic (TW), Berkay Pala, Muhamet Hajdari, Dawid Edward Cichosz, Rodolfo Freitas Da Silva, Erblind Nura, Tolga Demir (K), Kevin Marinkovic, Surab Hamz, Ronny Wanjala, Adam Said
Auf der Ersatzbank nahmen Platz:
Armin Aziri, Durim Nura, Valtin Lijmani, Vadim Bogdan, Stefan Rakic, Kamil Hakbilir
Unsere Mannschaft übernahm von Beginn an das Kommando
Die Mannschaft hatte sich die aufmunternden Worte des Obmannes und des Trainerduos zu Herzen genommen und übernahmen von Beginn an das Kommando gegen den Tabellenletzten. Wir nahmen die Favoritenrolle sofort an und spielten mutig und schnell nach vorne. Die Stadlinger hatten sprichwörtlich alle Hände und Füße voll zu tun, um vorerst einen Gegentreffer zu vermeiden. Unsere Überlegenheit trug in der 12. Minute die ersten Früchte, nachdem der heute auffällige Adem Acuma auf 1:0 stellte. In der Folge fielen die Stadlinger immer öfter durch Härteeinlagen auf, was einige Verwarnungen für unseren Gegner nach sich zogen. Betroffen davon war unser Mittelfelddirigent Donjat Mavraj, der bereits in der 24. Minute verletzt ausgewechselt werden musste. Für ihn kam unsere Nummer 9, Medi Sulimani, aufs Spielfeld. Die Gästemannschaft war zwar bemüht, man muss jedoch an ihrer Ligatauglichkeit zweifeln. Die Stadlinger haben einige sehr junge Spieler in ihren Reihen, die einfach noch nicht reif für einen Einsatz in der LT1 OÖ Liga sind. Es dauerte bis zur 37. Minute ehe Adem Acuma mit seinem Doppelpack die 2:0-Führung erzielte. Kurz vor dem Pausenpfiff fixierte Muhammet Demirci den mehr als verdienten Pausenstand von 3:0.
Starke zweite Hälfte unserer Mannschaft
Unsere Burschen kamen gut aus der Halbzeitpause, waren sofort wieder die spielbestimmende Mannschaft. Unsere Defensive hatte aufgrund der offensiv selten vorhandenen Gäste ein leichtes Spiel, unsere Offensive drängte vehement auf weitere Tore. In der 56. Minute sorgte der eingewechselte Robin Frühwirth für die 4:0-Führung für unsere Mannschaft. Und es sollte in dieser Tonart weitergehen. Bereits vier Minuten später (60.) schnürte der groß aufspielende Adem Acuma mit dem 5:0 seinen Tripplepack. In der Folge kamen wir immer wieder zu guten Torchancen, die vorerst jedoch nicht genützt wurden. Schließlich erzielte der Joker, Medi Sulimani, in der 84. Minute den Treffer zum 6:0. In der 90. Minute fixierte Mato Simunovic den verdienten Endstand von 7:0.
Mein kurzes Resümee:
“Unserer Mannschaft gebührt heute ein Pauschallob, wir sind uns jedoch bewusst, dass wir gegen einen extrem schwachen Gegner diesen überzeugenden Sieg errungen haben. Wir hätten durchaus auch mehr Treffer erzielen können, was jedoch durch die harte Gangart der Stadlinger verhindert wurde. Leider mussten zwei unserer Spieler nach harten Fouls, aufgrund von Verletzungen, ausgetauscht werden. Dieser Heimsieg war für das Selbstvertrauen unserer Mannschaft ganz wichtig! Nun gilt es das Positive aus diesem Sieg in die nächste Begegnung mitzunehmen und die kommenden Trainingseinheiten gut zu nützen.”
Wir bedanken uns bei unseren Fans für die Unterstützung und ersuchen sie, uns auch weiterhin die Treue zu halten!
VORSCHAU:
Nach dem überzeugenden 7:0-Heimsieg gegen den Tabellenletzten ATSV Stadl-Paura wartet am Freitag, 09. September 2022 mit der SPG Weißkirchen/Allhaming ein anderes Kaliber auf unsere Mannschaft. Die SPG Weißkirchen/Allhaming nimmt derzeit nach drei Remis und einer Niederlage, mit einem Spiel weniger, den 14. Tabellenrang ein, wir befinden uns nach zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen auf Rang neun in der Tabelle der LT1 OÖ Liga. Es ist uns zwar gelungen, den kommenden Gegner in der 1. Runde des Transdanubia Landescup mit 2:1 zu besiegen, es wird aber einer starken Leistung bedürfen, um Punkte aus Weißkirchen mitzunehmen. Unser derzeitiges Trainerteam wird unsere Burschen wieder gut auf diese Auswärtspartie vorbereiten, das Ziel wird sein, nicht ohne Punkte die Heimreise anzutreten.
Das Match wird von Spielleiter Mag. Patrick Koidl am Freitag, 09. September 2022 um 19.30 Uhr im „Sportpark am Weyerbach“ in Weißkirchen angepfiffen, an den Linien assistieren Sebastian Aichner und Johannes Xaver Weilhartner.
Wels, am 03. September 2022